Termine für das Gartenjahr 2022
Änderung der Zugangsmöglichkeit zu den sanitären Entsorgungsanlagen
Sehr geehrte Mitglieder des KGV Möncheberg e.V.,
wie wir Ihnen vor kurzer Zeit mitgeteilt haben, haben wir die Schließeinrichtung an den sanitären Entsorgungsanlagen modernisiert.
Um die Zugangsmöglichkeit zu nutzen, ist es wichtig, die folgenden drei Punkte zu beachten, bzw. zu befolgen.
1: Betätigen sie eine beliebige Taste im Tastaturfeld
2: Geben Sie den bekannten sechsstelligen Code in das Tastaturfeld ein und bestätigen Sie diesen mit dem abgebildeten Schlosssymbol
3: Drehen Sie den Türöffner nach links
Zum Verriegeln ist es notwendig, die o.a. Schritte noch einmal zu wiederholen, da die Schließeinrichtung nicht eigenständig verschließt.
Der sechsstellige Code ist über den Vorstand zu erfragen. Dieser wird, nach Abgabe des nun überflüssigen Zugangsschlüssels zu den Entsorgungsanlagen, ausgehändigt/bekannt gegeben.
Mit freundlichen Grüßen
der Vorstand des KGV Möncheberg e. V.
Achtung, neue Sprechzeiten des Vorstandes!
In der Saison jeden ersten Dienstag im Monat von
17.00h - 18.00h im Büro.
In dringenden Fällen bitte Termin vereinbaren
Nach der Saison nur Notfälle. Bzw. jeden ersten Dienstag 18.00h zur Vorstandsitzung.
Unser diesjährige 100-jähriges Bestehen wird leider nicht stattfinden.
Seit 2016 werden Gartenbegehungen durchgeführt. Auch in diesem Jahr hat der Vorstand eine Gartenbegehung geplant. Dazu haben wir 2 Termine für Sie vorgesehen:
1. Termin: 28.05.2022 Gärten 01 – 80 ab 09:00 Uhr
2. Termin: 04.06.2022 Gärten 81 – 160 ab 09:00 Uhr
Wie auf der Jahreshauptversammlung 2016 abgestimmt und beschlossen wurde, muss jedes Gartenmitglied 25,00 € für die Nichtanwesenheit zu den Terminen zahlen.
Wie im vergangenen Jahr werden auch dieses Jahr die Strom- und Wasserstände vom Vorstand abgelesen. Auch dafür haben wir 2 Termine für Sie vorgesehen:
Garten 01 - 80 am 29.10.2022 ab 10:00 Uhr
Garten 81 - 160 am 05.11.2022 ab 10:00 Uhr
Wie auf der Jahreshauptversammlung 2016 abgestimmt und beschlossen wurde, muss jedes Gartenmitglied 25,00 € für die Nichtanwesenheit zu den Terminen zahlen.
Am 9.4.2022 (10.00h) wird voraussichtlich das Wasser in unserer Anlage wieder angestellt, daher möchten wir Sie bitten Ihren Wasserzähler zu überprüfen.
Defekte oder nicht geeichte (Eichgültigkeitsdauer 6 Jahre) Zähler müssen ausgetauscht werden.
Sie können einen neuen Wasserzähler (18 Euro) im Vereinsheim erwerben.
Bauen Sie Ihren Wasserzähler ein oder drehen Sie die Abstellventile zu, damit kein Wasser entweichen kann. Der Pfeil an dem Wasserzähler muss zur Zapfstelle zeigen. Zum angegebenen Zeitpunkt muss zwecks Kontrolle der Garten zugänglich sein.
Der Vorstand behält sich vor, bei einem nicht geeichten, falsch eingebauten Wasserzähler oder entwichenem Wasser, die verbrauchte Wassermenge zu schätzen.
Bei Nichtbeachtung kann es auch zu einer Stilllegung der Wasserleitung in der Parzelle führen. Das wieder in betrieb nehmen der Wasserzufuhr durch den Wasserwart kostet 25 Euro.
Bei Fragen steht Ihnen der Vorstand gerne zur Verfügung!
Einteilung der Gemeinschaftsarbeit 2022
Betr. Arbeitsdienst, Abweichungen nur in dringenden Fällen und nach ausdrücklicher Vereinbarung. Dies muss rechtzeitig vor den Terminen erfolgen. Sonst haben wir, wie gehabt, an einem Samstag 18 – 20 Leute und am nächsten dafür nur 5 – 6, so ist keine sinnvolle Vorausplanung möglich. Ebenso geht es nicht an, dass von einem Garten gleichzeitig zwei Leute erscheinen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
02.04.2022 und 09.07.2022 Gärten 1 bis 14
09.04.2022 und 16.07.2022 Gärten 15 bis 27
30.04.2022 und 23.07.2022 Gärten 28 bis 45
07.05.2022 und 03.09.2022 Gärten 46 bis 62
14.05.2022 und 10.09.2022 Gärten 63 bis 79
21.05.2022 und 17.09.2022 Gärten 80 bis 91
28.05.2022 und 24.09.2022 Gärten 92 bis 108
11.06.2022 und 01.10.2022 Gärten 109 bis 120
18.06.2022 und 08.10.2022 Gärten 121 bis 133
25.06.2022 und 15.10.2022 Gärten 134 bis 146
02.07.2022 und 22.10.2022 Gärten 147 bis 160
Gemeinschaftsarbeit findet von 08:00 bis 12:00 Uhr statt.
Betr. Arbeitsdienst
Abweichungen nur in dringenden Fällen und nach ausdrücklicher Vereinbarung. Dies muss rechtzeitig vor den Terminen erfolgen. Sonst haben wir, wie gehabt, an einem Samstag 18 – 20 Leute und am nächsten dafür nur 5 – 6 , so ist keine sinnvolle Vorausplanung möglich. Ebenso geht es nicht an, dass von einem Garten gleichzeitig 2 Leute erscheinen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Materialausgabe ist nur an diesen Samstagen von 09:00 bis 11:00 Uhr
Ab 20. Juni dürfen die Hecken geschnitten werden.
Innenhecken dürfen nicht höher als 1,20m sein.
Außenhecken dürfen nicht höher als 1,80m sein.
Höhere Hecken werden vom Arbeitsdienst kostenpflichtig zurückgeschnitten.
Der Baum und Heckenschnitt wird am und 23.11.2022 abgeholt.
?